System Of A Down ist eine Crossover Band der
extremen Sorte, da sie eine große Anzahl von unterschiedlichen Stilrichtungen zu Klangkollagen zusammenmischt. Dabei bleibt
die Musik der Kalifornier immer hart und aggressiv.
Die Band gründet sich 1995 aus Serj Tankian (Gesang, Keyboards),
Daron Malakian (Gitarre), Shavo Odadjian (Bass) und John Dolmayan (Schlagzeug). Drei von ihnen haben armenische Vorfahren,
sind bis auf Malakian im Libanon oder Armenien geboren und lernen durch ihre Familien die Musikkultur des Nahen Ostens kennen.
Sänger Tankian und Gitarrist Malakian treffen aber schon 1993 zufällig in einem Studio aufeinander, in dem sie mit unterschiedlichen
Bands für Aufnahmen verweilen. Sie stellen fest, dass sie sich musikalisch gut verstehen und gründen die Band Soil. Bassist
Odadjian, der früher mehr Gitarre spielte, geht mit den beiden anderen zusammen auf eine armenische Privatschule in Hollywood.
Sie verstehen sich so gut, dass Odadjian ständig mit der Band Soil abhängt und irgendwann gefragt wird, ob er nicht ihr Manager
werden möchte. Als er sich entschließt hauptsächlich Bass zu spielen, wird er richtiges Bandmitglied. Vor ihrem ersten Plattenvertrag
stößt Drummer Dolmayan zu den drei anderen.
Diesen erhalten sie, nachdem Rick Rubin sie in dem Club Viper Room in
Hollywood sieht. Sein Freund Guy Oseary von Maverick Records nimmt ihn zu dem Auftritt mit. Rubin, der solche Topakts wie
Beastie Boys, Red Hot Chili
Peppers und Slayer produzierte,
ist so begeistert von der Band, dass er ihnen einen Plattenvertrag bei American Records vermittelt und die Platte produziert.
Darauf folgt eine Tour im Vorprogramm von Slayer und die Teilname bei der OzzFest-Tour. Bis das zweite Album "Toxicity" erscheint,
dauert es drei Jahre, musikalisch geht es in die gleiche Richtung wie die erste Veröffentlichung.
Auf den ersten beiden
Alben präsentieren uns die vier Musiker aus Los Angeles ein teilweise bizarre Kombination aus unterschiedlichen Stilen, deren
Grundlage Hardcore/Heavy Metal bildet. Dazu mischen sie alle möglichen anderen Stile: Punk,
Hip Hop, Gothic, Jazz und Musik aus dem Nahen Osten. Weiteres wesentliches Stilmerkmal von System
Of A Down sind extreme Dynamik- und Tempowechsel, die häufig und oftmals in sehr kurzen Abständen stattfinden. Serje Tankian
erklärt dazu, dass die Aggression der schnellen und lauten Teile viel besser wirke, wenn es vorher sehr ruhig gewesen ist.
Auffällig an der Musik ist auch der Charakter des Gesanges. Wie bei den Instrumenten sind hier starke Wechsel in der Lautstärke,
der Tonhöhen und des Ausdrucks hervorstechende Merkmale. Die Wörter werden oft sehr übertrieben, bzw. künstlich ausgesprochen,
wie man es von Schauspielern im Theater hört. So rollt zum Beispiel Tankian an einigen Stellen das "R" wie Till Lindemann oder Anthony Kiedis von den Peppers.
Neben der Musik fallen vor allem die politisch
provokativen Inhalte der Texte auf. In ihnen setzt sich die Band kritisch mit gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen
auseinander. So steht zum Beispiel der Songtitel "P.L.U.C.K" für "Politically, Lying, Unholy, Cowardly Killers". "Prison Song"
beschäftigt sich mit der amerikanischen Drogenpolitik und den Folgen des Drogenkonsums, "D-Devil" mit den ethischen Fragen
der Gentechnik. Damit stehen SOAD textlich in der Tradition von Bands wie die Dead Kennedys oder The Clash. Anfang September
2001 kommt es bei einem kostenlosen Promokonzert in Hollywood zu heftigen Auseinandersetzungen. Mehrere hundert Fans, denen
wegen Überfüllung (statt 4000 wollen 10.000 den Gig sehen) der Eintritt verweigert wird, liefern sich eine Schlacht mit der
Polizei und zerstören Bühne sowie Equipment. Serj Tankian erklärt später, der Vorfall wäre zu vermeiden gewesen, wenn die
Organisatoren die Band hätte spielen lassen.

Diskographie:
2001 |
Toxicity
|
1998 |
System Of A Down |
|