Den Zutritt zum großen Rockmusik-Zirkus haben Staind keinem
geringeren zu verdanken als Limp Bizkit-Mastermind
Fred Durst. In diesem Umfeld lässt sich auch die Musik von Staind einordnen: Nu Metal, wie er mittlerweile gar nicht mehr so neu ist. Staind sind jedoch schon
seit einigen Jahren dabei: Bereits seit 1995 machen die vier Buben aus Springfield, Massachusetts die Bühnen unsicher. Nach
diversen Konzerten in den Neuengland-Staaten wird im Oktober 1996 die erste CD "Tormented" in Eigenregie veröffentlicht, von
der beachtliche 4000 Exemplare abgesetzt werden können. Das Album ist auf der Website der Band erhältlich.
Bei einem
gemeinsamen Konzert mit Limp Bizkit im Jahre 1997 findet die Musik von Staind schließlich das richtige Gehör: Fred Durst,
seines Zeichens auch Besitzer des Labels "Flip Records", nimmt die Band unter seine Fittiche. Bei eben jenem Label bekommen
Staind 1999 die Chance, ihr Debüt-Album "Dysfunction" veröffentlichen zu dürfen. Mit Star-Produzent Terry Date (u.a. Limp
Bizkit, Pantera, Deftones, Prong) an den Reglern liegt mit dem Resultat eine Nu Metal-Scheibe vor,
deren fetter Sound erwartungsgemäß diverse Köpfe zum Schütteln bringt: Es folgen Tourneen u.a. mit Monster Magnet
und Kid Rock und über eine Million verkaufter Alben. Des weiteren wird die Band im Jahre 2000 für den
Boston Music Award nominiert.
Das zweite Album der Ostküsten-Metaller deckt musikalisch ein breiteres Spektrum ab:
"Break The Cycle" bietet neben kraftvollem Metal auch balladeske Songs und lässt mehr Spielräume für
musikalische Dynamik zu. "Outside" beispielsweise ist ein von Akustik-Gitarren getragener Song, der von Gitarrist Aaron bereits
auf der Familiy Values-Tour (mit Limp Bizkit und Korn) live dargeboten wird. Den neuen Anforderungen an den Sound entsprechend
wird mit Josh Abraham (u.a. Coal Chamber, Orgy) ein neuer Produzent verpflichtet und Andy Wallace (u.a. Faith Faith No More,
Helmet) für den Mix engagiert. Innerhalb der ersten beiden Verkaufswochen setzen Staind zwei Millionen (!) Alben ab, fahren
Doppel-Platin ein und verweisen Tool und Radiohead auf die Plätze. Neben einer Titelstory im Rolling Stone
darf sich die Band über die MTV Video Music Awards-Nominierung in der Kategorie "Viewers Choice" freuen. Das Album erscheint
in Deutschland Ende August 2001.
Diskographie:
2001 |
Break
The Cycle |
1999 |
Dysfunction
|
1996 |
Tormented |
|